Die klassische Homöopathie nach Samuel Hahnemann geht davon aus, dass Krankheit grundsätzlich zuerst eine Verstimmung der Lebenskraft ("Dynamis") bedeutet, vergleichbar mit dem Qi in der chinesischen Medizin. Je nach individueller Konstitution entwickeln die Patienten dann unterschiedliche Krankheiten. Daraus folgt, dass nicht in erster Linie Symptome, wie Schnupfen oder Magenschmerzen behandelt werden, sondern der ganze Mensch in seiner speziellen persönlichen Verfassung. Hierbei können sowohl chronische als auch akute Erkrankungen sowie seelische Verstimmungen erfasst werden. Der Therapeut nimmt in einem ausführlichen Anamnesegespräch mit dem Patienten die Krankengeschichte auf. Um das passende homöopathische Mittel auszuwählen, vergleicht er das entstandene Bild sorgfältig mit den Hahnemannschen Arzneimittelbildern und folgt hierbei dem Grundsatz: "Similia similibus curentur - Ähnliches werde mit Ähnlichem geheilt".
Therapien in der Naturheilpraxis Martina Heimbach in Odenthal
Klassische Homöopathie

Phytotherapie (Heilkunde mit Pflanzen)

Die heimische Pflanzenwelt bietet eine Vielfalt von wirksamen und verträglichen Mitteln zur Behandlung sowohl akuter als auch chronischer Erkrankungen. Auch die Ausleitungs- und Entgiftungsorgane Niere, Leber und Lymphsysteme lassen sich durch Heilpflanzen anregen. Was seit Jahrhunderten als Erfahrungswissen weitergegeben wurde, lässt sich heutzutage auch größtenteils pharmakologisch belegen. Zweifelhafte Indikationen konnten dabei entkräftet und riskante Stoffe ausgeschlossen werden, sodass uns heute hochwertige Präparate in Form von Teemischungen, Tropfen, Kapseln und Salben zur Verfügung stehen.
Wirbelsäulen- und Gelenktherapie nach Dieter DornMassage nach Rudolf Breuss

Diese beiden Verfahren werden meist in einem Atemzug genannt, da sie sich ideal ergänzen. Die Dorn-Methode ist ein manuelles Verfahren zur Korrektur von erworbenen Beinlängendifferenzen, daraus folgendem Beckenschiefstand und Statik-Veränderungen in der Wirbelsäule. Blockierte Wirbel können über die Segmente, die von den dort austretenden Rückenmarksnerven versorgt werden, nicht nur Rückenschmerzen, sondern auch Organbeschwerden wie z.B. Magenschmerzen auslösen. Auch das Meridiansystem, das aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt ist, wird dabei gestört. Mit der Dorn-Methode kann hier positiv Einfluss genommen werden. Die Korrektur erfolgt sanft und ohne ruckartiges Einrenken, so dass kein Verletzungsrisiko besteht. Durch eigene Mitbewegungen des Patienten entsteht eine Dynamik, die die Korrektur ermöglicht und gleichzeitig ein „Zuviel“ verhindert.
Die Massage nach Rudolf Breuss entspannt tief, schenkt neue Energie und hilft beanspruchten Bandscheiben bei der Regeneration. Sie kann sowohl einzeln als auch in Kombination mit der Dorn-Methode angewandt werden.
Schlüsselzonenmassage und Manuelle Therapie nach Dr. Marnitz
Die manuelle Therapie nach Marnitz ist eine Behandlungsform aus dem Spektrum der physikalischen Therapien. Grundlage ist die Beobachtung der fortgeleiteten Beschwerden vom ursprünglichen Ort der Störung an einen anderen Körperbereich. Daher werden in einer bestimmten Reihenfolge die Körperzonen untersucht und behandelt, die als Schlüsselzonen für andere Körperregionen gelten. Es wird auf alle an den Beschwerden beteiligten Strukturen wie Muskeln, Sehnen, Bänder, Faszien und Bindegewebe mit unterschiedlichen Griff- und Massagetechniken eingewirkt. In der Folge kommen Durchblutung, Lymphfluss und Immunsystem verstärkt in Gang und bewirken dadurch sowohl am Ort der Behandlung als auch am weiter entfernten Reflexort heilsame Reaktionen.
Darmsanierung und Behandlung des Reizdarmsyndroms
Unser Darm ist noch vor der Haut und der Lunge das Organ mit der größten Berührungsfläche zur Außenwelt. Durch stufenweise Fältelung bis in mikroskopische Dimensionen erreicht die Innenfläche des Darms annährend die unglaubliche Fläche eines Tennisplatzes. Seine Funktion kann durch vielfältige Einflüsse gestört werden, z. B. können Medikamenteneinnahme oder Infektionen seine natürliche Bakterienansiedlung verändern, worunter die Barrierefunktion der Darmschleimhaut leidet.
Eine gravierende Folge ist, dass nicht ausreichend aufgespaltene Nahrungsbestandteile ins Blut gelangen und deshalb dort vom Immunsystem als körperfremd identifiziert werden. Es wird vermutet, dass Beschwerden wie z. B. Allergien, Unverträglichkeiten, rheumatische und andere entzündliche Erkrankungen, Migräne und andere chronische Beschwerden mit einer Störung der Darmfunktion in Verbindung stehen können. Mittlerweile lassen sich diese Zusammenhänge labortechnisch aus Stuhl- und Blutuntersuchungen nachweisen.
Ernährungs-und Stoffwechseltherapie

Was ist gesunde Ernährung? Wie kann ich erfolgreich und dauerhaft mein Gewicht reduzieren? Dazu gibt es unzählige Aussagen und Regeln. Die meisten davon sind auch richtig, viele davon wurden wissenschaftlich untermauert, manche scheinen sich gegenseitig zu widersprechen. Wonach soll man sich also richten?
Ein Beispiel aus der Technik macht es deutlich: Nicht jeder Kraftstoff, und sei er noch so hochwertig, passt zu jedem Auto. Diesel im falschen Tank wird schnell zum Problem…
Genauso verhält es sich mit Lebensmitteln und uns: Jeder Mensch ist einzigartig. Es gibt auch hier unterschiedliche Nahrungs-Verbrennungstypen, und je nach genetischer Ausstattung werden Lebensmittel sehr unterschiedlich verarbeitet und vertragen.
Deshalb basieren die Empfehlungen von gesund + aktiv auf einer umfassenden Vital- und Stoffwechselanalyse aus dem Labor mit 42 Blutwerten, die sowohl die aktuelle Stoffwechselsituation eines Menschen als auch seine genetisch festgelegten Rahmenbedingungen aufzeigt. Darauf abgestimmt wird ein individueller Ernährungsplan erstellt. Bei Bedarf kommen therapeutische Begleitmaßnahmen wie Entgiftung und Ausleitung und Stoffwechselanregung hinzu.
Mehr dazu erfahren Sie hier: www.gesund-aktiv.com